Die gymnasiale Oberstufe an der AFG
Die gymnasiale Oberstufe der Anne-Frank-Gesamtschule ist dreizügig. Seit 1999
machen hier jedes Jahr rund 60 Schülerinnen und Schüler das Abitur (Eine Abiturientin
des ersten Jahrgangs ist Nadine Roxin. Siehe Foto!) Und sie legen mit
dieser allgemeinen Hochschulreife den Grundstein für ein Studium oder eine
erfolgreiche Ausbildung. Studium, Berufsausbildung und Berufskarriere verstreuen
unsere ehemaligen Abiturienten mittlerweile über die ganze Bundesrepublik.
Viele ehemalige Abiturieten kommen dann und wann zur Schule und berichten
über ihren weiteren Lebensweg. Andere melden sich auf unserer Internetseite und
tragen sich in den Ehemaligentreff
ein.
Für die gymnasiale Oberstufe der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck gelten
dieselben Bedingungen wie für die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums mit dem
landesweiten Zentralabitur als Abschlussprüfung.
Die derzeitige Landesregierung hat das Schulgesetz für das Land NRW noch
einmal verändert. Das bedeutet, dass an den Gymnasien das Abitur als
Regelfall nach 12 Schuljahren (5 Jahren Sekundarstufe I, 3 Jahre
Sekundarstufe II) abgelegt wird. An den Gesamtschulen ist das Abitur nach 13
Jahren der Regelfall. Jedoch sagt das Schulgesetz im § 17.4: es wird
die Genehmigung "für Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Leistungen
auch zum Besuch der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe erteilt"
(= Abitur nach 12 Schuljahren).
|